Schmerzfreier Ellenbogen: So lindern Sie Beschwerden beim Strecken

Schmerzfreier Ellenbogen: So lindern Sie Beschwerden beim Strecken

Ellenbogenschmerzen beim Strecken des Arms sind oft auf Überlastung der Sehnen zurückzuführen, insbesondere bei Tennis- oder Golferarm. Wiederholte Bewegungen im Alltag können diese Beschwerden verstärken. Präventive Maßnahmen wie gezielte Übungen und ergonomische Anpassungen sind entscheidend, um die Belastung zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Von Anodyne Team | 14. August 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ellenbogenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Besonders häufig treten diese Schmerzen beim Strecken des Arms auf, was alltägliche Bewegungen wie das Greifen nach Gegenständen oder das Heben von Lasten erschweren kann. Die Ursachen für diese Beschwerden sind vielfältig und reichen von Überlastung der Sehnen bis hin zu spezifischen Erkrankungen wie dem Tennisarm oder Golferarm.

Ellenbogenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Besonders häufig treten diese Schmerzen beim Strecken des Arms auf, was alltägliche Bewegungen wie das Greifen nach Gegenständen oder das Heben von Lasten erschweren kann. Die Ursachen für diese Beschwerden sind vielfältig und reichen von Überlastung der Sehnen bis hin zu spezifischen Erkrankungen wie dem Tennisarm oder Golferarm.

ursachen von ellenbogenschmerzen beim strecken

Die Schmerzen im Ellenbogen beim Strecken des Arms sind oft auf eine Überlastung der Sehnen zurückzuführen. Der Tennisarm, auch als laterale Epicondylitis bekannt, und der Golferarm, die mediale Epicondylitis, sind zwei der häufigsten Diagnosen, die mit diesen Beschwerden in Verbindung stehen. Beide entstehen durch wiederholte, belastende Bewegungen, die die Sehnen und Muskeln im Ellenbogenbereich überstrapazieren.

alltagsaktivitäten als auslöser

Viele alltägliche Aktivitäten können zu Ellenbogenschmerzen führen. Häufig sind es sich wiederholende Bewegungen, wie sie beim Sport, bei der Arbeit oder sogar bei Freizeitaktivitäten auftreten, die die Beschwerden auslösen. Tätigkeiten, die eine ständige Beugung und Streckung des Arms erfordern, wie das Arbeiten am Computer oder das Heben schwerer Gegenstände, sind besonders belastend für den Ellenbogen.

relevanz und häufigkeit von ellenbogenschmerzen

Ellenbogenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Studien zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben mit diesen Beschwerden konfrontiert ist. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Ellenbogenschmerzen ist entscheidend, um chronische Probleme zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Das Ziel dieses Beitrags ist es, Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps zur Linderung von Ellenbogenschmerzen zu bieten, damit Sie Ihren Alltag schmerzfrei genießen können.

häufigste ursachen von ellenbogenschmerzen

Wenn Sie Schmerzen im Ellenbogen verspüren, insbesondere beim Strecken des Arms, ist es wichtig zu verstehen, was diese Beschwerden verursachen könnte. Eine der häufigsten Ursachen ist die Überlastung der Sehnen. Dies führt oft zu Zuständen wie dem Tennisarm (laterale Epicondylitis) und dem Golferarm (mediale Epicondylitis). Diese beiden Diagnosen resultieren aus wiederholten Bewegungen, die die Sehnen und Muskeln im Ellenbogen überbeanspruchen.

Der Tennisarm betrifft in der Regel die äußere Seite des Ellenbogens und ist häufig bei Personen zu beobachten, die häufig Greif- und Streckbewegungen ausführen. Der Golferarm hingegen betrifft die innere Seite des Ellenbogens und ist oft mit Bewegungen verbunden, die eine Beugung des Handgelenks erfordern. Beide Zustände können erhebliche Schmerzen verursachen und die Funktionalität des Arms einschränken.

Eine weniger häufige, aber dennoch relevante Ursache für Ellenbogenschmerzen ist die Überlastung der Bizepssehne. Diese tritt auf, wenn die Sehne des Bizepsmuskels, die den Muskel mit dem Ellenbogen verbindet, überbeansprucht wird. Dies kann durch intensive körperliche Aktivität oder durch plötzliche, schwere Belastungen des Arms geschehen.

symptomatik und diagnose

Die Symptome von Ellenbogenschmerzen können je nach Ursache variieren, aber es gibt einige häufige Anzeichen, auf die Sie achten sollten. Typische Symptome sind Schmerzen beim Strecken oder Belasten des Arms. Diese Schmerzen können in den Unterarm, das Handgelenk und sogar bis in die Finger ausstrahlen, was die alltäglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen kann.

Zusätzlich zu den Schmerzen können auch Schwellungen, Rötungen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit am Ellenbogen auftreten. Diese Symptome treten häufig bei akuten Überlastungen auf. Bei chronischen Fällen können die Schmerzen auch in Ruhe bestehen bleiben und die Beweglichkeit des Ellenbogens einschränken.

Die Diagnose von Ellenbogenschmerzen erfordert oft eine gründliche klinische Untersuchung. Ein Arzt oder Physiotherapeut wird die Beweglichkeit des Ellenbogens testen, um festzustellen, welche Bewegungen Schmerzen verursachen. In einigen Fällen können auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRTs erforderlich sein, um andere Ursachen auszuschließen.

leserperspektive: was suchen betroffene?

Viele Menschen, die unter Ellenbogenschmerzen leiden, suchen nach klaren Informationen über die Ursachen ihrer Beschwerden und mögliche Behandlungsmöglichkeiten. Ein starker Informationsbedarf besteht vor allem in Bezug auf Selbsthilfemaßnahmen, die den Schmerz lindern und die Heilung fördern können.

Betroffene sind oft daran interessiert, einfache Übungen zu erlernen, die sie zu Hause durchführen können, um die Belastung des Ellenbogens zu reduzieren. Darüber hinaus besteht ein Interesse an professioneller Unterstützung, sei es durch Physiotherapie oder andere medizinische Behandlungen. Die Möglichkeit, selbst aktiv zur Linderung der Schmerzen beizutragen, ist für viele Menschen von großer Bedeutung.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book enthält die effektivsten Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Schmerzen.

26.50 €
LÆS MERE

Für Personen, die nach Lösungen suchen, ist es wichtig, zu wissen, wann sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Warnzeichen wie anhaltende Schmerzen, deutliche Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen sollten nicht ignoriert werden, da sie auf ernstere Probleme hinweisen können, die eine ärztliche Behandlung erfordern.

praktische tipps zur linderung von ellenbogenschmerzen

Um Ellenbogenschmerzen beim Strecken des Arms zu lindern, können gezielte Übungen und Anpassungen im Alltag helfen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Belastung des Ellenbogens zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

dehn- und stärkungsübungen

Regelmäßige Dehn- und Stärkungsübungen sind entscheidend, um die Muskulatur rund um den Ellenbogen zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Eine einfache Übung besteht darin, den Arm auszustrecken und das Handgelenk sanft nach unten zu drücken, um die Unterarmmuskulatur zu dehnen. Halten Sie diese Position für 15 bis 30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrmals täglich.

ergonomische anpassungen

Ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz oder im Alltag können ebenfalls zur Entlastung des Ellenbogens beitragen. Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsumgebung so eingerichtet ist, dass unnötige Belastungen vermieden werden. Nutzen Sie beispielsweise eine ergonomische Maus oder Tastatur, um die Armhaltung zu verbessern und die Belastung zu minimieren.

wann professionelle hilfe notwendig ist

Während viele Ellenbogenschmerzen durch Selbsthilfemaßnahmen gelindert werden können, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe erforderlich ist. Anhaltende Schmerzen, deutliche Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen sollten von einem Arzt oder Physiotherapeuten untersucht werden. Diese Fachleute können eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten wie Physiotherapie oder medikamentöse Therapien empfehlen.

integration von anodyne-produkten

Anodyne bietet eine Reihe von Produkten an, die zur Unterstützung bei Ellenbogenschmerzen eingesetzt werden können. Bandagen und Orthesen können helfen, den Ellenbogen zu stabilisieren und die Heilung zu fördern. Diese Hilfsmittel sind besonders nützlich für Personen, die unter chronischen Schmerzen leiden oder regelmäßig belastende Tätigkeiten ausführen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellbogenbandage (2-Pack)

Elastische und atmungsaktive Bandage zur Entlastung und Stabilisierung des Ellenbogens.

31.50 €
LÆS MERE

frequently asked questions

was verursacht schmerzen im ellenbogen beim strecken des arms?

Schmerzen im Ellenbogen beim Strecken des Arms werden häufig durch Überlastung der Sehnen verursacht. Häufige Diagnosen sind der Tennisarm (lateral epicondylitis) und der Golferarm (medial epicondylitis), die durch wiederholte Bewegungen entstehen.

wie unterscheidet sich ein tennisarm von einem golferarm?

Der Tennisarm betrifft die äußere Seite des Ellenbogens und ist oft mit Greif- und Streckbewegungen verbunden. Der Golferarm betrifft die innere Seite des Ellenbogens und wird durch Bewegungen verursacht, die eine Beugung des Handgelenks erfordern.

welche übungen helfen bei ellenbogenschmerzen?

Dehn- und Stärkungsübungen können helfen, Ellenbogenschmerzen zu lindern. Dazu gehören Übungen, die die Unterarmmuskulatur dehnen und stärken, wie das sanfte Drücken des Handgelenks nach unten bei ausgestrecktem Arm.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen anhalten, Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen auftreten. Ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsoptionen empfehlen.


Kilder

  1. Klinik Westend. ”Ondt i albuen.” Klinik Westend.
  2. Bandageshoppen. ”Hvad er tennisalbue & golfalbue.” Bandageshoppen Blog.
  3. Gigtforeningen. ”Albuesmerter.” Gigtforeningen.
  4. Din Flexible Sundhed. ”Overbelastningsskade i albuen.” Din Flexible Sundhed.
  5. Kiropraktoren. ”Smerter i albuen (ydersiden).” Kiropraktoren.
  6. Region Midtjylland. ”Overlægen forklarer: Derfor gør det ondt i albuen.” Region Midtjylland.
  7. Sundhed.dk. ”Albuesmerter.” Patienthåndbogen.