Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen für tennisalbue, die wirklich helfen

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen für tennisalbue, die wirklich helfen

Leiden Sie unter Schmerzen an der Außenseite Ihres Ellenbogens? Tennisalbue, eine häufige Erkrankung durch Überbeanspruchung, betrifft nicht nur Tennisspieler. Gezielte Übungen zur Stärkung und Dehnung der Unterarmmuskulatur können die Heilung unterstützen und zukünftigen Beschwerden vorbeugen. Erfahren Sie mehr über effektive Methoden zur Linderung Ihrer Symptome und zur Wiederherstellung der Ellenbogenfunktion.

Von Anodyne Team | 30. Juli 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Leiden Sie unter Schmerzen an der Außenseite Ihres Ellenbogens, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen? Möglicherweise haben Sie es mit einer Tennisalbue zu tun, auch bekannt als laterale Epicondylitis. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen, nicht nur Tennisspieler, und kann durch wiederholte Belastung oder falsche Techniken bei sportlichen Aktivitäten verursacht werden.

Leiden Sie unter Schmerzen an der Außenseite Ihres Ellenbogens, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen? Möglicherweise haben Sie es mit einer Tennisalbue zu tun, auch bekannt als laterale Epicondylitis. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen, nicht nur Tennisspieler, und kann durch wiederholte Belastung oder falsche Techniken bei sportlichen Aktivitäten verursacht werden.

was ist tennisalbue?

Tennisalbue ist eine schmerzhafte Entzündung der Sehnen, die die Muskeln des Unterarms mit dem äußeren Teil des Ellenbogens verbinden. Diese Entzündung entsteht oft durch wiederholte Bewegungen, die die Sehnen überbeanspruchen. Zu den Risikofaktoren zählen nicht nur das Tennisspielen, sondern auch andere Aktivitäten wie das Heben schwerer Gegenstände oder das Arbeiten am Computer über längere Zeiträume hinweg.

Typische Symptome einer Tennisalbue sind Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens. Diese Schmerzen können bis in den Unterarm ausstrahlen und zu einer Schwäche beim Greifen führen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verschlimmerung zu verhindern.

warum sind gezielte übungen wichtig?

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Tennisalbue. Durch das Stärken und Dehnen der betroffenen Muskeln und Sehnen können Sie nicht nur die Heilung unterstützen, sondern auch zukünftigen Beschwerden vorbeugen. Diese Übungen helfen, die Funktionalität des Ellenbogens zu verbessern und Schmerzen im Alltag zu reduzieren.

Regelmäßiges Training kann die Durchblutung fördern und die Flexibilität der Muskeln erhöhen, was zu einer schnelleren Genesung führt. Zudem können gezielte Übungen helfen, die muskuläre Balance wiederherzustellen und die Belastung auf die betroffenen Sehnen zu verringern. Dies ist besonders wichtig, um die Rückkehr zu schmerzfreien Aktivitäten zu ermöglichen.

Indem Sie sich auf evidenzbasierte Übungen konzentrieren, können Sie sicherstellen, dass Sie die effektivsten Methoden zur Behandlung Ihrer Tennisalbue anwenden. Diese Übungen sind nicht nur für die akute Phase der Erkrankung geeignet, sondern auch zur langfristigen Vorbeugung und Erhaltung der Ellenbogenfunktion.

In den nächsten Abschnitten werden wir Ihnen einige der besten Übungen vorstellen, die Ihnen helfen können, die Symptome der Tennisalbue zu lindern und die Gesundheit Ihres Ellenbogens zu verbessern. Bleiben Sie dran, um mehr über die praktischen Schritte zu erfahren, die Sie unternehmen können, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen.

top 3–5 übungen für tennisalbue

Um die Symptome einer Tennisalbue effektiv zu lindern und die Heilung zu unterstützen, sind gezielte Übungen unerlässlich. Diese Übungen konzentrieren sich auf die Stärkung und Dehnung der betroffenen Muskeln und Sehnen. Hier sind einige der besten Übungen, die Sie in Ihr tägliches Trainingsprogramm integrieren können:

1. handgelenkbeugung und -streckung

Diese Übung zielt darauf ab, die Unterarmmuskulatur zu stärken, die bei einer Tennisalbue häufig betroffen ist. Legen Sie Ihren Unterarm auf einen Tisch, sodass Ihr Handgelenk über die Tischkante hinausragt. Halten Sie eine leichte Hantel oder ein ähnliches Gewicht in der Hand.

Anleitung: Beugen und strecken Sie Ihr Handgelenk langsam gegen den Widerstand. Achten Sie darauf, die Bewegung kontrolliert auszuführen. Machen Sie 10–15 Wiederholungen pro Satz und führen Sie 2–3 Sätze pro Tag durch.

Hinweis: Langsamkeit und Kontrolle sind entscheidend, um die Muskeln effektiv zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.





2. unterarmrotation (supination/pronation)

Diese Übung verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur im Unterarm. Sie benötigen dazu einen Hammer oder eine leichte Hantel.

Anleitung: Halten Sie den Hammer in der Hand und legen Sie Ihren Unterarm auf einen Tisch. Drehen Sie das Handgelenk langsam, sodass die Handinnenfläche abwechselnd nach oben und unten zeigt. Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies in 2–3 Sätzen pro Tag.

Hinweis: Diese Übung hilft, die Flexibilität und Kraft der Unterarmmuskulatur zu verbessern, was entscheidend für die Genesung von einer Tennisalbue ist.





3. fingerspreizen mit gummiband oder elastik

Das Ziel dieser Übung ist es, die kleinen Muskelgruppen im Unterarm zu stärken, die oft bei einer Tennisalbue vernachlässigt werden.

Anleitung: Legen Sie ein Gummiband um Ihre Finger und spreizen Sie diese, bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Halten Sie die Position für ein paar Sekunden und entspannen Sie dann. Machen Sie 10–15 Wiederholungen und führen Sie 2–3 Sätze pro Tag durch.

Hinweis: Diese Übung kann mit elastischen Bändern oder Gummiringen durchgeführt werden, um die Intensität anzupassen.

wissenschaftliche hinweise zu übungen bei tennisalbue

Studien haben gezeigt, dass exzentrisches Training, bei dem die Muskulatur während der Verlängerung belastet wird, besonders effektiv bei der Behandlung von Tennisalbue ist. Diese Art von Training fördert die Heilung der Sehnen und kann die Symptome deutlich verbessern.

Ein weiterer wissenschaftlicher Aspekt ist die Bedeutung der langsamen und kontrollierten Ausführung der Übungen. Dies ermöglicht eine gezielte Reizsetzung auf die betroffenen Sehnen und Muskeln, was die Regeneration unterstützt und die Gefahr von Überlastungen minimiert.

Es ist wichtig, regelmäßig zu trainieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Tägliche Übungen oder sogar zwei Trainingseinheiten pro Tag, je nach Belastbarkeit, können signifikante Verbesserungen bringen.

häufige fehler bei der durchführung & worauf man achten sollte

Ein häufiger Fehler bei der Durchführung der Übungen ist die Vernachlässigung der korrekten Technik. Achten Sie darauf, die Bewegungen langsam und kontrolliert auszuführen, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Übungen zu erzwingen, wenn Sie Schmerzen verspüren. In solchen Fällen sollten Sie die Intensität reduzieren oder eine Pause einlegen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die regelmäßige Anpassung der Übungen an Ihren Fortschritt. Wenn Sie stärker werden, können Sie das Gewicht oder den Widerstand schrittweise erhöhen, um weiterhin Fortschritte zu erzielen.

Denken Sie daran, dass die Kombination dieser Übungen mit anderen Maßnahmen, wie Kältetherapie oder der Verwendung von Bandagen, die Heilung unterstützen kann. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollten Sie jedoch einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen, um eine professionelle Einschätzung zu erhalten.

weitere empfohlene übungen für tennisalbue

Um die Behandlung von tennisalbue zu optimieren, können Sie Ihr Übungsprogramm mit zusätzlichen Techniken erweitern, die sich auf die Stärkung und Flexibilität des Unterarms konzentrieren. Diese ergänzenden Übungen tragen dazu bei, die Symptome weiter zu lindern und die Funktionalität des Ellenbogens zu verbessern.

4. greif- und knetübungen

Diese Übung stärkt die Griffmuskulatur und fördert die Stabilität des Ellenbogens. Verwenden Sie einen Gummiball oder einen ähnlichen Gegenstand, den Sie zusammendrücken können.

Anleitung: Drücken Sie den Ball fest zusammen und halten Sie die Position für ein paar Sekunden, bevor Sie loslassen. Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies in 2–3 Sätzen pro Tag.

Hinweis: Achten Sie darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Kräftigung der Muskulatur zu gewährleisten.

5. dehnungen für unterarm und handgelenk

Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität der Muskeln zu verbessern und die Heilung zu unterstützen. Diese Übung zielt darauf ab, die Unterarmmuskulatur sanft zu dehnen.

Anleitung: Strecken Sie Ihren Arm aus und ziehen Sie mit der anderen Hand die Finger zur Körpermitte, bis Sie eine sanfte Dehnung spüren. Halten Sie die Position für 30 Sekunden und wiederholen Sie die Dehnung mehrmals.

Hinweis: Die Dehnung sollte spürbar, aber nicht schmerzhaft sein. Achten Sie darauf, die Übung langsam und kontrolliert auszuführen.

wann professionelle hilfe in anspruch nehmen?

Während gezielte Übungen bei vielen Menschen mit tennisalbue helfen können, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe notwendig ist. Sollten Ihre Symptome trotz regelmäßiger Übungen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen. Diese Fachleute können eine genaue Diagnose stellen und eine individuell angepasste Behandlung empfehlen.

unterstützung durch professionelle hilfsmittel

Zusätzlich zu den Übungen können orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen oder ergonomische Produkte helfen, die Belastung auf den Ellenbogen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Diese Hilfsmittel bieten Stabilität und können die Ausführung der Übungen erleichtern. Es ist wichtig, solche Produkte in Absprache mit einem Fachmann zu verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

SPAR OP TIL 25%
Ellbogenbandage (2-Pack)

Ellbogenbandage (2-Pack)

Elastische Stütze für den Ellbogen bei Alltag, Sport und Reha.

35.00 €
LÆS MERE

frequently asked questions

wie oft sollte ich die übungen machen?

Es wird empfohlen, die Übungen täglich oder zweimal täglich durchzuführen, je nach Belastbarkeit und individuellen Bedürfnissen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Heilung.

sind diese übungen für jeden geeignet?

Die meisten Menschen können von diesen Übungen profitieren. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder Verletzungen sollten die Übungen jedoch angepasst werden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten.

kann ich die übungen auch bei akuten schmerzen machen?

Bei akuten Schmerzen sollte Vorsicht geboten sein. Es ist ratsam, die Übungen in Absprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten durchzuführen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.

wie lange dauert es, bis ich verbesserungen sehe?

Erste Verbesserungen können nach einigen Wochen regelmäßigen Trainings auftreten. Die Dauer kann jedoch je nach Schwere der Erkrankung und individueller Reaktion variieren.

gibt es ergänzende maßnahmen zur unterstützung der übungen?

Ja, die Kombination der Übungen mit Kältetherapie oder der Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) in Absprache mit einem Arzt kann die Heilung unterstützen. Auch das Vermeiden belastender Aktivitäten kann hilfreich sein.


Kilder

  1. Sundhed med Mening. "Tennisalbue - Årsager, Symptomer og Behandling."
  2. Køge Bugt Ryg og Knæ. "Behandlinger: Tennisalbue."
  3. God Krop. "Tennisalbue - Hvad kan man gøre?"
  4. Klinik.dk. "Tennisalbue: Behandling, Symptomer og Øvelser."
  5. Hafaro. "Gode Råd: Tennisalbue."
  6. Region Midtjylland. "Av Min Albue - Det Kan Du Selv Gøre."
  7. Rigshospitalet. "Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram."