Der Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die weit über die Tennisplätze hinausgeht. Diese schmerzhafte Entzündung betrifft die Sehnen des Unterarms, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen. Ursächlich ist meist eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, die durch repetitive Bewegungen verursacht wird. Dies bedeutet, dass nicht nur Tennisspieler betroffen sind, sondern auch Menschen, die regelmäßig ähnliche Bewegungen ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker.
Der Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die weit über die Tennisplätze hinausgeht. Diese schmerzhafte Entzündung betrifft die Sehnen des Unterarms, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen. Ursächlich ist meist eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, die durch repetitive Bewegungen verursacht wird. Dies bedeutet, dass nicht nur Tennisspieler betroffen sind, sondern auch Menschen, die regelmäßig ähnliche Bewegungen ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker.
definition und ursachen des tennisarms
Ein Tennisarm entsteht häufig durch wiederholte Belastungen und Mikroverletzungen der Sehnenansätze am Ellenbogen. Diese Überbeanspruchung kann durch Aktivitäten wie das Heben schwerer Gegenstände, das Arbeiten am Computer oder das Spielen von Musikinstrumenten ausgelöst werden. Die wiederholte Beanspruchung führt zu kleinen Rissen in den Sehnen, die Schmerzen und Entzündungen hervorrufen. Obwohl der Name "Tennisarm" suggeriert, dass vor allem Tennisspieler betroffen sind, zeigt sich diese Erkrankung in vielen Berufen und Freizeitaktivitäten.
symptome und auswirkungen
Die Symptome eines Tennisarms sind meist klar erkennbar. Betroffene verspüren Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ausstrahlen können. Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie alltägliche Aktivitäten wie das Heben eines Kaffeebechers, das Schreiben auf einer Tastatur oder das Drehen eines Türknaufs erschweren. Neben den Schmerzen kann es auch zu einem Kraftverlust im betroffenen Arm kommen, was die Fähigkeit, bestimmte Aufgaben zu erledigen, weiter einschränkt.
ziel der übungen
Die Behandlung eines Tennisarms erfordert oft eine Kombination aus Ruhe, medikamentöser Therapie und gezielten Übungen. Das Hauptziel der Übungen ist es, die Muskulatur zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. Diese Übungen bieten eine nicht-invasive Möglichkeit zur Selbstbehandlung und können langfristige Linderung bringen. Durch das gezielte Training der betroffenen Muskelgruppen wird die Belastung auf den Ellenbogen reduziert, was den Heilungsprozess unterstützt und zukünftigen Verletzungen vorbeugt. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In den folgenden Abschnitten werden wir spezifische Übungen vorstellen, die effektiv zur Linderung der Beschwerden beitragen können. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Muskulatur des Unterarms zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren. Durch die konsequente Anwendung dieser Übungen können Sie den Heilungsprozess unterstützen und Ihre Lebensqualität erheblich verbessern.
vertiefende informationen und übungen für einen tennisarm
Die richtige Auswahl und Durchführung von Übungen kann entscheidend zur Linderung der Beschwerden eines Tennisarms beitragen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige bewährte Übungen vor, die speziell darauf abzielen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und erfordern nur minimale Ausrüstung, was sie ideal für die Selbstbehandlung zu Hause macht.
handgelenksextension: stärkung der streckmuskulatur
Die Handgelenksextension ist eine grundlegende Übung, die darauf abzielt, die Streckmuskulatur des Unterarms zu stärken. Diese Muskelgruppe ist oft bei einem Tennisarm betroffen, und ihre Kräftigung kann die Belastung auf den Ellenbogen reduzieren.
Ausführung: Legen Sie Ihren Unterarm auf einen Tisch oder eine stabile Oberfläche, wobei die Handfläche nach unten zeigt. Halten Sie ein leichtes Gewicht, wie eine kleine Hantel oder eine Wasserflasche, in der Hand. Heben Sie das Handgelenk langsam an und senken Sie es dann ebenso langsam wieder ab. Achten Sie darauf, die Bewegung kontrolliert und ohne Schwung auszuführen.
Wiederholungen: Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 10–15 Wiederholungen durch, wobei jede Bewegung 6–8 Sekunden dauern sollte.
handgelenksrotation: verbesserung der beweglichkeit
Die Handgelenksrotation ist eine effektive Übung, um die Beweglichkeit und Kraft der Unterarmmuskulatur zu verbessern. Diese Übung hilft, die Koordination und Stabilität des Handgelenks zu fördern.
Ausführung: Halten Sie ein Gewicht, wie einen Hammer oder eine Hantel, in der Hand. Drehen Sie die Hand langsam nach innen (Pronation) und dann nach außen (Supination), sodass der Daumen zuerst nach unten und dann nach oben zeigt. Diese Rotationsbewegung sollte langsam und kontrolliert erfolgen.
Wiederholungen: Führen Sie 2–3 Sätze mit jeweils 8–12 Wiederholungen durch.
finger- und unterarmübungen mit elastik: kräftigung der muskulatur
Elastikbänder sind ein hervorragendes Hilfsmittel, um die Finger- und Unterarmmuskulatur gezielt zu kräftigen. Diese Übung ist besonders nützlich, um die Feinmotorik und die allgemeine Handkraft zu verbessern.
Ausführung: Legen Sie ein Elastikband um die Finger und den Daumen. Ziehen Sie die Finger weit auseinander und schließen Sie sie dann kontrolliert wieder. Achten Sie darauf, die Spannung des Bands während der gesamten Übung aufrechtzuerhalten.
Wiederholungen: Wählen Sie die Stärke des Bands so, dass 15 Wiederholungen anstrengend sind.
handkraftübungen: erhöhung der allgemeinen handkraft
Starke Hände sind essenziell für die Rehabilitation eines Tennisarms. Handkraftübungen sind einfach durchzuführen und können jederzeit in den Alltag integriert werden.
Ausführung: Drücken Sie einen Gummiball oder ein Elastik kräftig zusammen und halten Sie die Spannung für einige Sekunden. Diese Übung kann mehrmals täglich wiederholt werden, um die Handkraft kontinuierlich zu verbessern.
dehnübungen für den unterarm: flexibilität und entspannung
Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität der Unterarmmuskulatur zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Regelmäßiges Dehnen kann die Beweglichkeit erhöhen und Schmerzen lindern.
Ausführung: Strecken Sie einen Arm aus, wobei die Handfläche nach oben zeigt. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Finger in Richtung Boden, bis Sie eine sanfte Dehnung im Unterarm spüren. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
Durch die Kombination dieser Übungen können Sie nicht nur die Symptome eines Tennisarms lindern, sondern auch die Heilung aktiv unterstützen. Denken Sie daran, die Übungen regelmäßig und korrekt durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In den nächsten Abschnitten werden wir übergreifende Trainingstipps und häufig gestellte Fragen zu diesen Übungen behandeln.
übergreifende trainingstipps für einen tennisarm

Ellbogenbandage (2-Pack)
Elastische, komfortable Stütze für den Ellbogen – optimal im Alltag und beim Sport. Volle Bewegungsfreiheit.
Um die besten Ergebnisse bei der Behandlung eines Tennisarms zu erzielen, ist es wichtig, einige grundlegende Trainingsprinzipien zu befolgen. Diese Tipps helfen Ihnen, die Übungen effektiv und sicher durchzuführen.
langsame und kontrollierte bewegungen
Vermeiden Sie schnelle oder ruckartige Bewegungen, da diese die Beschwerden verschlimmern können. Führen Sie jede Übung langsam und kontrolliert aus, um die Muskulatur gezielt zu stärken und die Heilung zu unterstützen.
progressive belastung
Steigern Sie die Intensität der Übungen schrittweise. Beginnen Sie mit leichten Gewichten oder geringem Widerstand und erhöhen Sie diese allmählich, um die Muskulatur optimal zu kräftigen, ohne sie zu überlasten.
trainingsfrequenz und pausen
Führen Sie die Übungen dreimal pro Woche durch, um den Muskeln ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. Achten Sie darauf, mindestens 48 Stunden Pause zwischen den Trainingseinheiten einzuhalten, um Überbeanspruchung zu vermeiden.
schmerzmanagement
Die Übungen sollten leicht schmerzen, aber keine Verschlimmerung der Beschwerden verursachen. Wenn Sie während oder nach dem Training starke Schmerzen verspüren, konsultieren Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten.
frequently asked questions
wie lange dauert es, bis die übungen wirken?
Die Wirksamkeit der Übungen wird in der Regel nach 3–4 Wochen spürbar. Eine nachhaltige Verbesserung erfordert jedoch eine Trainingsdauer von mindestens 12 Wochen.
kann ich die übungen auch bei akuten schmerzen machen?
Ja, die Übungen sollten leicht schmerzen, aber keine Verschlimmerung der Beschwerden verursachen. Bei starken Schmerzen sollten Sie jedoch einen Arzt konsultieren.
welche rolle spielt die progressive belastung?
Progressive Belastung ist entscheidend, um die Muskulatur effektiv zu stärken und die Heilung zu fördern. Sie ermöglicht eine sichere und nachhaltige Rehabilitation.
sind zusätzliche hilfsmittel notwendig?
Einige Übungen erfordern leichte Gewichte oder Elastikbänder, die leicht erhältlich sind. Diese Hilfsmittel unterstützen die Effektivität der Übungen.
sollte ich neben den übungen noch andere behandlungen in betracht ziehen?
Die Übungen sind ein zentraler Bestandteil der Behandlung. Ergänzende Maßnahmen wie Ergonomie-Anpassungen oder physiotherapeutische Behandlungen können jedoch zusätzlich helfen.
Indem Sie diese Tipps und Übungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie die Symptome eines Tennisarms effektiv lindern und Ihre Lebensqualität verbessern. Denken Sie daran, dass Geduld und Konsequenz der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rehabilitation sind.

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch
Das E-Book bietet gezielte Übungen zur Prävention und Linderung von Verletzungen für verschiedene Körperbereiche.
Kilder
- YouTube. (n.d.). Tennis Elbow Exercises.
- YouTube. (n.d.). Effective Exercises for Tennis Elbow.
- RaskRask. (n.d.). Øvelser til Tennisalbue.
- Physiotutors. (n.d.). Tennis Elbow Exercises.
- YouTube. (n.d.). Wrist Exercises for Tennis Elbow.
- YouTube Playlist. (n.d.). Tennis Elbow Rehabilitation Exercises.
- YouTube. (n.d.). Strengthening Exercises for Tennis Elbow.