Sanfte Übungen für eine schmerzfreie Halswirbelsäule bei Arthrose

Sanfte Übungen für eine schmerzfreie Halswirbelsäule bei Arthrose

Arthrose der Halswirbelsäule kann den Alltag erheblich beeinträchtigen, doch gezielte Übungen bieten Linderung. Sanfte Mobilisations- und Dehnübungen stärken die Nackenmuskulatur, verbessern die Beweglichkeit und reduzieren Schmerzen. Regelmäßige Aktivität und ergonomische Hilfsmittel unterstützen den Heilungsprozess und fördern eine bessere Lebensqualität. Anpassung und Vorsicht sind entscheidend für den Erfolg.

Von Anodyne Team | 31. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Arthrose der Halswirbelsäule (HWS) ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß der Gelenkknorpel im Nackenbereich gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung kann zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen, was den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Besonders betroffen sind Menschen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen oder einer Tätigkeit mit wiederholten Kopfbewegungen nachgehen. Die Symptome können von leichten Beschwerden bis zu starken Schmerzen reichen, die die Lebensqualität deutlich mindern.

Arthrose der Halswirbelsäule (HWS) ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß der Gelenkknorpel im Nackenbereich gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung kann zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen, was den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Besonders betroffen sind Menschen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen oder einer Tätigkeit mit wiederholten Kopfbewegungen nachgehen. Die Symptome können von leichten Beschwerden bis zu starken Schmerzen reichen, die die Lebensqualität deutlich mindern.

Die Bedeutung von Bewegung bei HWS-Arthrose

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Symptome von HWS-Arthrose. Durch gezielte Übungen kann die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert werden, was wiederum die Schmerzen reduziert. Sanfte Mobilisations- und Dehnübungen helfen, die Flexibilität zu erhalten und Verspannungen zu lösen. Regelmäßige körperliche Aktivität kann zudem die Durchblutung fördern und die Versorgung der Gelenke mit Nährstoffen verbessern. Dies ist besonders wichtig, da eine gute Nährstoffversorgung den degenerativen Prozess verlangsamen kann.

Ziel des Beitrags: Sanfte Übungen für den Alltag

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige sanfte, alltagstaugliche Übungen vorstellen, die speziell für Menschen mit HWS-Arthrose entwickelt wurden. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Nackenmuskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern und die Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen und sie an die individuellen Bedürfnisse und das persönliche Schmerzempfinden anzupassen. Die vorgestellten Übungen können problemlos in den Alltag integriert werden und erfordern keine spezielle Ausrüstung.

Warum Aktivität bei HWS-Arthrose so wichtig ist

Ein aktiver Lebensstil ist besonders bei Arthrose der Halswirbelsäule von großer Bedeutung. Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen den ganzen Tag am Computer. Ohne regelmäßige Bewegung kann dies zu einer Verschlechterung der Symptome führen. Durch einfache Dehn- und Kräftigungsübungen zwischendurch können Sie jedoch die Nackenmuskulatur entlasten und die Beschwerden lindern. Bleiben Sie aktiv, um die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag schmerzfreier zu gestalten.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Anodyne® Körperhaltung Shirt - Frauen

Fördert eine bessere Haltung und Komfort bei alltäglichen Aktivitäten.

71.10 kr
LÆS MERE

sanfte mobilisations- und stabilisationsübungen für die halswirbelsäule

Bei der Behandlung von Arthrose der Halswirbelsäule (HWS) spielen gezielte Übungen eine zentrale Rolle, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Isometrische Nackenübungen sind hierbei besonders effektiv. Eine einfache Methode besteht darin, den Kopf gegen einen Widerstand zu halten, ohne ihn tatsächlich zu bewegen. Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie eine Hand auf die Stirn. Drücken Sie sanft mit dem Kopf gegen die Hand, ohne die Position zu verändern. Diese Übung stärkt die Nackenmuskulatur und verbessert die Stabilität.

Eine weitere Übung, die sich als sehr nützlich erweist, ist das "Kinn zur Brust ziehen" oder auch Chin-In genannt. Diese Übung kann im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Ziehen Sie das Kinn sanft in Richtung Brust, bis Sie eine leichte Dehnung im Nacken spüren. Diese Bewegung hilft, die tiefen Nackenmuskeln zu aktivieren und fördert eine aufrechte Haltung.

Schulterkreisen und das Heben und Senken der Schultern sind ebenfalls hervorragende Übungen, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Beginnen Sie mit kleinen, langsamen Kreisbewegungen der Schultern und erhöhen Sie allmählich den Radius. Heben Sie dann die Schultern bis zu den Ohren und lassen Sie sie langsam wieder sinken. Diese Übungen tragen dazu bei, die Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern.

dehn- und rotationsübungen für mehr beweglichkeit

Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität der Halswirbelsäule zu erhalten. Eine einfache seitliche Dehnübung besteht darin, den Kopf sanft zur Seite zu neigen, bis Sie eine leichte Dehnung auf der gegenüberliegenden Seite des Halses spüren. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

Kopfrotationen sind ebenfalls wichtig, um die Beweglichkeit zu fördern. Drehen Sie den Kopf langsam zur rechten Seite, bis Sie eine sanfte Dehnung spüren, und kehren Sie dann zur Mitte zurück. Wiederholen Sie die Bewegung zur linken Seite. Diese Übung hilft, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und Verspannungen abzubauen.

ergänzende ansätze zur unterstützung der übungen

Zusätzlich zu den Übungen kann die myofasziale Selbstmassage mit Faszienrollen eine wertvolle Ergänzung sein. Diese Technik hilft, Verspannungen zu reduzieren und die Flexibilität zu verbessern. Rollen Sie sanft über die Nacken- und Schulterpartie, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

Regelmäßigkeit und Anpassung der Übungen sind entscheidend für den Erfolg. Integrieren Sie die Übungen in Ihren Alltag, indem Sie sie beispielsweise während kurzer Pausen im Büro durchführen. Passen Sie die Intensität und Häufigkeit der Übungen an Ihr individuelles Schmerzempfinden an und konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt oder Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass die Übungen für Sie geeignet sind.

Durch die Kombination dieser sanften Mobilisations-, Dehn- und Kräftigungsübungen können Sie die Symptome der Arthrose der Halswirbelsäule effektiv lindern und Ihre Lebensqualität verbessern. Bleiben Sie aktiv und achten Sie darauf, die Übungen regelmäßig und mit Bedacht auszuführen, um langfristige Erfolge zu erzielen.

wichtige hinweise und vorsichtsmaßnahmen bei übungen für die halswirbelsäule

Bei der Durchführung von Übungen zur Linderung von Arthrose der Halswirbelsäule ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und stärkere Belastungsübungen, insbesondere wenn akute Beschwerden oder ein Bandscheibenvorfall vorliegen. Diese könnten die Symptome verschlimmern oder zu weiteren Verletzungen führen. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählten Übungen für Ihren individuellen Gesundheitszustand geeignet sind.

ergonomische hilfsmittel zur unterstützung der übungen

Ergonomische Hilfsmittel können eine wertvolle Ergänzung zu den beschriebenen Übungen sein. Produkte wie ergonomische Kissen oder kleine Faszienrollen können helfen, die Haltung zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Diese Hilfsmittel unterstützen die korrekte Ausführung der Übungen und können die Effektivität der Bewegungen erhöhen. Anodyne bietet eine Reihe von Produkten an, die speziell darauf ausgelegt sind, die Belastung der Halswirbelsäule zu reduzieren und den Komfort im Alltag zu erhöhen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Lendenkissen

Stützt den unteren Rücken und fördert eine gesunde Sitzhaltung.

45.00 kr
LÆS MERE

häufig gestellte fragen

was ist arthrose der halswirbelsäule und wie entsteht sie?

Arthrose der Halswirbelsäule ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel in der Halsregion verursacht wird. Sie kann durch Alterung, wiederholte Belastungen oder Verletzungen entstehen und führt oft zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.

welche übungen sind bei hws-arthrose besonders empfehlenswert?

Empfohlen werden sanfte Mobilisationsübungen wie isometrische Nackenübungen, das Kinn zur Brust ziehen (Chin-In) und Schulterkreisen. Diese Übungen fördern die Beweglichkeit und stärken die Nackenmuskulatur.

wie oft sollte ich die übungen durchführen, um eine verbesserung zu spüren?

Regelmäßigkeit ist entscheidend. Idealerweise sollten die Übungen zwei- bis viermal pro Woche durchgeführt werden. Es ist wichtig, die Übungen schmerzfrei und in Ihrem eigenen Tempo zu machen.

gibt es übungen, die ich bei einem bandscheibenvorfall vermeiden sollte?

Ja, bei einem Bandscheibenvorfall sollten ruckartige Bewegungen und stärkere Belastungsübungen vermieden werden. Konsultieren Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten, um einen individuellen Übungsplan zu erstellen.

wie kann ich die übungen in meinen alltag integrieren?

Integrieren Sie die Übungen in Ihre tägliche Routine, indem Sie sie beispielsweise während kurzer Pausen im Büro oder zu Hause durchführen. Ergonomische Hilfsmittel können dabei unterstützen, die Übungen effektiver und komfortabler zu gestalten.


Kilder

  1. Cochrane. (n.d.). "Übungen bei Nackenschmerzen." Cochrane Database.
  2. Gelenk Klinik. (n.d.). "Übungen gegen Nackenschmerzen."
  3. AOK. (n.d.). "Mit diesen Übungen mobilisieren und stärken Sie Ihre Halswirbelsäule."
  4. Blackroll. (n.d.). "Übungen für die Halswirbelsäule."
  5. National Center for Biotechnology Information. (n.d.). "Exercise Interventions for Neck Pain."
  6. Rheumaliga Schweiz. (2017). "Übungen für den Nacken."
  7. Thieme Connect. (n.d.). "Effektivität von Nackenübungen."
  8. Orthopädie Zentrum. (n.d.). "Gymnastikübungen für die Halswirbelsäule."
  9. Barmherzige Brüder Regensburg. (n.d.). "Orthojournal 23."
  10. Liebscher & Bracht. (n.d.). "Übungen bei HWS-Syndrom."
  11. Ärzte Zeitung. (n.d.). "Unklarer Nutzen der Physiotherapie bei HWS-Syndrom."
  12. YouTube. (n.d.). "HWS-Übungen Videoanleitung."
  13. Kieser Training. (n.d.). "Nackenschmerzen und Training."
  14. Spiraldynamik. (2021). "HWS-Arthrose: Kathi Maags Geschichte."
  15. IQWiG. (n.d.). "Pressemitteilungen zur HWS-Arthrose."
  16. YouTube. (n.d.). "HWS-Übungen für den Alltag."
  17. Füßiotherapie. (n.d.). "Übungen für HWS-Syndrom."