Übungsleser aufgepasst: Befreien Sie sich mit diesen Übungen vom Hexenschuss!

Übungsleser aufgepasst: Befreien Sie sich mit diesen Übungen vom Hexenschuss!

Ein Hexenschuss ist ein plötzlich auftretender, stechender Schmerz im unteren Rücken, der durch Muskelverkrampfung oder Nervenreizung verursacht wird. Bewegung ist entscheidend für die Heilung, da sie die Durchblutung fördert und Verspannungen löst. Gezielte Übungen können akute Schmerzen lindern und helfen, zukünftigen Rückenschmerzen vorzubeugen.

Von Anodyne Team | 11. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Hexenschuss, auch bekannt als akuter Lumbago, ist ein plötzlich auftretender, stechender Schmerz im unteren Rückenbereich. Diese unangenehme Erfahrung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie z.B. das Heben schwerer Gegenstände, eine plötzliche Bewegung oder sogar eine unglückliche Drehung des Körpers. Der Schmerz entsteht meist durch eine Verkrampfung der Rückenmuskulatur oder eine Reizung der Nerven im Lendenbereich.

Ein Hexenschuss, auch bekannt als akuter Lumbago, ist ein plötzlich auftretender, stechender Schmerz im unteren Rückenbereich. Diese unangenehme Erfahrung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie z.B. das Heben schwerer Gegenstände, eine plötzliche Bewegung oder sogar eine unglückliche Drehung des Körpers. Der Schmerz entsteht meist durch eine Verkrampfung der Rückenmuskulatur oder eine Reizung der Nerven im Lendenbereich.

Hexenschuss ist weit verbreitet und betrifft Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, insbesondere jedoch Erwachsene, die viel Zeit im Sitzen verbringen oder körperlich anstrengende Arbeiten verrichten. Da der Schmerz den Alltag erheblich beeinträchtigen kann, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zur Linderung und Prävention zu finden. Hier setzt unser Beitrag an: Wir möchten Ihnen effektive Übungen vorstellen, die nicht nur akute Schmerzen lindern, sondern auch langfristig helfen, einem erneuten Hexenschuss vorzubeugen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Lendengurt

Stützt, stabilisiert und entlastet den unteren Rücken – ideal bei akuten sowie chronischen Beschwerden.

53.10 €
LÆS MERE

Wichtigkeit von Bewegung bei Hexenschuss

Bei einem Hexenschuss ist es verlockend, sich ins Bett zu legen und auf Besserung zu warten. Doch gerade das Gegenteil ist der Fall: Bewegung ist entscheidend für die Heilung. Studien haben gezeigt, dass Bettruhe die Symptome oft verschlimmern kann, während sanfte Bewegungen die Durchblutung fördern und die Heilung unterstützen. Durch gezielte Übungen können Sie die Muskulatur im unteren Rückenbereich stärken und Verspannungen lösen, was langfristig zu einer besseren Stabilität und weniger Schmerzen führt.

In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen eine Reihe von Übungen vorstellen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, sofortige Linderung zu verschaffen und gleichzeitig präventiv zu wirken, um zukünftigen Rückenschmerzen vorzubeugen. Ob Sie nun unter akuten Symptomen leiden oder einfach nur Ihre Rückengesundheit verbessern möchten, diese Übungen sind ein guter Ausgangspunkt.

Bleiben Sie dran und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Übungen den Hexenschuss in den Griff bekommen können. Bewegung ist nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils, der Ihnen hilft, Rückenschmerzen dauerhaft zu vermeiden.

übungen bei akuten symptomen eines hexenschusses

Wenn ein Hexenschuss auftritt, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Hier sind einige der effektivsten Übungen, die Sie bei akuten Symptomen durchführen können:

1. Vierfüßlerstand & katze-kuh-übung

Diese Übung ist ideal, um die Lendenwirbelsäule sanft zu mobilisieren. Beginnen Sie im Vierfüßlerstand, die Hände direkt unter den Schultern und die Knie unter den Hüften. Atmen Sie ein und lassen Sie den Bauch nach unten sinken, während Sie den Kopf und das Steißbein anheben, um ein Hohlkreuz zu formen (Kuh-Position). Atmen Sie aus und runden Sie den Rücken, ziehen Sie das Kinn zur Brust und das Steißbein nach unten (Katze-Position). Wiederholen Sie diese Bewegung langsam und kontrolliert für 10 bis 15 Wiederholungen.





2. Vorgebeugter fersensitz (child’s pose)

Diese Position fördert die Dehnung des unteren Rückens und entlastet die Wirbelsäule. Knien Sie sich auf den Boden, setzen Sie das Gesäß auf die Fersen und beugen Sie den Oberkörper nach vorne, während Sie die Arme weit nach vorne ausstrecken. Halten Sie diese Position für 20 bis 30 Sekunden und atmen Sie tief ein und aus. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden, um die Spannung im Rücken zu reduzieren.





3. Drehsitz (rotation im sitz)

Der Drehsitz hilft, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Setzen Sie sich im Schneidersitz auf den Boden, verschränken Sie die Arme vor der Brust und drehen Sie den Oberkörper langsam nach links, dann nach rechts. Halten Sie jede Drehung für 5 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal auf jeder Seite.





ergänzende maßnahmen zur schmerzlinderung

Neben den Übungen können ergänzende Maßnahmen die Genesung unterstützen und Schmerzen lindern:

  • Wärmeanwendungen: Verwenden Sie ein Heizkissen oder eine Wärmflasche, um verspannte Muskeln zu entspannen. Wärme fördert die Durchblutung und kann Schmerzen effektiv lindern.
  • Medikamente: Bei starken Schmerzen kann die kurzfristige Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen helfen, die Beschwerden zu reduzieren und die Durchführung von Übungen zu erleichtern.
  • Bewegung statt Bettruhe: Vermeiden Sie längere Bettruhe, da diese die Symptome verschlimmern kann. Leichte, schmerzangepasste Bewegung fördert die Heilung und verhindert eine Chronifizierung der Schmerzen.

Indem Sie diese Übungen und Maßnahmen in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur akute Symptome eines Hexenschusses lindern, sondern auch langfristig Ihre Rückengesundheit verbessern. Denken Sie daran, dass Konsistenz der Schlüssel ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sollten die Schmerzen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.

weitere übungen zur prävention und langfristigen linderung

Um einem Hexenschuss vorzubeugen und langfristig für einen gesunden Rücken zu sorgen, sind regelmäßige Übungen unerlässlich. Hier sind einige Übungen, die Sie in Ihre Routine integrieren können:

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book: 37 effektive Übungen zur Prävention und Linderung von Beschwerden für den ganzen Körper.

26.50 €
LÆS MERE

4. flankendrehung/seiteneigung

Diese Übung dehnt die Flanken und stärkt die Rumpfmuskulatur. Stehen Sie aufrecht und halten Sie einen Besenstiel oder ein Handtuch mit gestreckten Armen über dem Kopf. Neigen Sie den Rumpf langsam zur Seite, halten Sie die Position für ein paar Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Bewegung auf der anderen Seite. Führen Sie diese Übung 10 Mal pro Seite durch.





5. das päckchen (knie-zur-brust)

Diese Übung hilft, die Lendenwirbelsäule zu entlasten und die Muskeln zu entspannen. Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie die Knie zur Brust. Umfassen Sie die Knie mit den Händen und ziehen Sie sie sanft näher zur Brust. Halten Sie die Position für 20 bis 30 Sekunden und atmen Sie tief ein und aus. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden.

6. beckenkippen in rückenlage

Diese Übung fördert die Beweglichkeit und entspannt die Muskeln im unteren Rücken. Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Füße auf und kippen Sie das Becken leicht, sodass die Lendenwirbelsäule den Boden berührt. Lockern Sie die Position und wiederholen Sie die Bewegung 10 bis 15 Mal.





ergänzende empfehlungen

Zusätzlich zu den Übungen gibt es weitere Maßnahmen, die zur Linderung und Prävention beitragen können:

  • Wann zum Arzt? Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Schmerzen anhalten, sich verschlimmern oder wenn Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche auftreten.
  • Alternative Methoden: Erwägen Sie Akupunktur, Akupressur oder Massagen als ergänzende Optionen zur Schmerzlinderung. Diese Methoden können helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.

frequently asked questions

was darf ich bei einem hexenschuss auf keinen fall tun?

Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände zu heben oder plötzliche Bewegungen zu machen, die den Schmerz verschlimmern könnten. Auch längere Bettruhe sollte vermieden werden, da sie die Heilung verzögern kann.

wie lange dauert die heilung eines hexenschusses?

Die Heilung eines Hexenschusses kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern, abhängig von der Schwere der Symptome und der Behandlung. Regelmäßige Bewegung und geeignete Übungen können den Heilungsprozess beschleunigen.

welche übungen helfen sofort bei einem hexenschuss?

Übungen wie der Vierfüßlerstand & Katze-Kuh, der vorgebeugte Fersensitz und der Drehsitz können sofortige Linderung bei akuten Symptomen eines Hexenschusses bieten.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen länger als zwei Wochen anhalten, sich verschlimmern oder wenn neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche auftreten.

welche rolle spielen wärme und medikamente bei der behandlung?

Wärmeanwendungen wie Heizkissen oder Wärmflaschen können verspannte Muskeln entspannen und Schmerzen lindern. Medikamente wie NSAR können kurzfristig eingenommen werden, um starke Schmerzen zu reduzieren und Übungen zu erleichtern.


Källor

  1. AOK. (n.d.). "Hexenschuss (Lumbago) – Was tun?" AOK Gesundheitsmagazin.
  2. Liebscher & Bracht. (n.d.). "Hexenschuss." Schmerzlexikon.
  3. Doc Gegen Schmerzen. (n.d.). "Übungen gegen Hexenschuss." Alltagsexperten.
  4. Universitätsspital Zürich. (n.d.). "Hexenschuss." USZ.
  5. Ergotopia. (n.d.). "Hexenschuss vorbeugen." Ergotopia Blog.
  6. Zentrum der Gesundheit. (n.d.). "Hexenschuss." Zentrum der Gesundheit.
  7. ACESA. (n.d.). "Hexenschuss Übungen." ACESA News.
  8. AOK. (n.d.). "Rückendehnübungen im Bett." AOK Magazin.
  9. Muskelgesundheit. (n.d.). "Hexenschuss: Funktionelle Sichtweise und Behandlung." Muskelgesundheit.
  10. Online Physiotherapie. (n.d.). "Hexenschuss." Online Physiotherapie.