Übungsleser: effektive übungen für tennisellenbogen, um schmerzen zu lindern

Übungsleser: effektive übungen für tennisellenbogen, um schmerzen zu lindern

Ein Tennisellenbogen, oft durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht, betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Menschen mit repetitiven Armbewegungen. Gezielte Übungen können Schmerzen lindern und die Funktionalität verbessern, indem sie die Muskulatur stärken und die Flexibilität erhöhen. Ein strukturiertes Übungsprogramm bietet eine effektive, nicht-invasive Behandlungsoption.

Von Anodyne Team | 04. November 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisellenbogen, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogenbereich, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur und -sehnen entstehen kann. Diese Erkrankung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch viele Menschen, die repetitive Armbewegungen ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker. Die Symptome reichen von Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens bis hin zu einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit des Arms.

Ein Tennisellenbogen, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogenbereich, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur und -sehnen entstehen kann. Diese Erkrankung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch viele Menschen, die repetitive Armbewegungen ausführen, wie Handwerker, Büroangestellte oder Musiker. Die Symptome reichen von Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens bis hin zu einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit des Arms.

ursachen und häufigkeit des tennisellenbogens

Der Tennisellenbogen entsteht durch wiederholte Belastungen der Sehnenansätze am Ellenbogen, was zu Mikroverletzungen und Entzündungen führen kann. Diese Überbeanspruchung tritt häufig bei Aktivitäten auf, die eine wiederholte Beugung und Streckung des Handgelenks erfordern. Studien zeigen, dass etwa 1 bis 3 Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens von dieser Erkrankung betroffen sind, wobei Erwachsene zwischen 30 und 50 Jahren am häufigsten betroffen sind.

die bedeutung der richtigen übungstherapie

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung eines Tennisellenbogens. Durch ein strukturiertes Übungsprogramm kann die Muskulatur gestärkt, die Flexibilität verbessert und die Belastung der betroffenen Sehnen reduziert werden. Dies führt nicht nur zu einer Linderung der Schmerzen, sondern auch zu einer Verbesserung der Funktionalität des Arms im Alltag.

warum übungen eine effektive behandlungsmethode darstellen

Übungen sind eine nicht-invasive Methode zur Behandlung des Tennisellenbogens und bieten eine kostengünstige Alternative zu chirurgischen Eingriffen oder langwierigen medikamentösen Therapien. Durch regelmäßiges Training können Betroffene ihre Muskelkraft und Ausdauer erhöhen, was zu einer besseren Stabilität des Ellenbogens und einer Verringerung der Schmerzsymptome führt. Darüber hinaus fördern Übungen die Durchblutung, was den Heilungsprozess unterstützt.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, evidenzbasierte Übungen und praktische Tipps zur Selbsthilfe bereitzustellen, die speziell auf die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung der Funktionalität bei einem Tennisellenbogen ausgerichtet sind. Die vorgestellten Übungen sind leicht verständlich und können problemlos in den Alltag integriert werden. Egal, ob Sie nach Informationen suchen oder praktische Anleitungen benötigen, dieser Beitrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Unterstützung auf Ihrem Weg zur Genesung.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ellbogenbandage (2-Pack)

Bequeme, elastische Bandage zur Unterstützung und Entlastung des Ellenbogens im Alltag.

31.50 €
LÆS MERE

dehnübungen der streckmuskulatur

Eine der effektivsten Methoden zur Linderung von Schmerzen bei einem Tennisellenbogen ist das regelmäßige Dehnen der Streckmuskulatur. Diese Übungen zielen darauf ab, die Flexibilität der Muskeln zu erhöhen und die Spannung an den Sehnenansätzen zu reduzieren. Eine einfache Dehnübung besteht darin, den Arm auszustrecken, die Handfläche nach unten zu drehen und mit der anderen Hand die Hand sanft in Richtung Boden zu drücken. Halten Sie diese Position für etwa 15 Sekunden und wiederholen Sie die Übung drei- bis viermal. Diese Dehnung hilft, die Muskeln zu lockern und die Sehnenansätze zu entlasten, was zu einer Reduzierung der Schmerzen führen kann.





exzentrisches training mit theraband oder hantel

Das exzentrische Training ist eine weitere wirkungsvolle Methode, um die Belastungstoleranz der betroffenen Sehne zu verbessern. Diese Art von Training konzentriert sich auf die langsame und kontrollierte Verlängerung der Muskeln, was die Heilung fördert. Beginnen Sie im Sitzen, legen Sie den Unterarm auf einen Tisch und halten Sie ein leichtes Gewicht in der Hand. Heben Sie das Gewicht langsam an und senken Sie es noch langsamer ab. Führen Sie diese Bewegung drei Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen täglich aus. Durch das langsame Absenken des Gewichts wird die Sehne effektiv gestärkt, was langfristig zu einer verbesserten Funktionalität und Schmerzreduktion führt.





isometrische übungen zur schmerzlinderung

Isometrische Übungen sind besonders nützlich, um akute Schmerzen zu reduzieren und die betroffenen Sehnen gezielt zu belasten. Diese Übungen erfordern, dass Sie Ihre Muskeln gegen einen Widerstand anspannen, ohne dabei eine Bewegung auszuführen. Eine einfache isometrische Übung besteht darin, das Handgelenk gegen den Widerstand eines Therabands zu drücken und diese Position für 10 bis 20 Sekunden zu halten. Wiederholen Sie diese Übung dreimal täglich. Isometrische Übungen können helfen, die Muskelkraft zu erhöhen und die Schmerzen im Ellenbogenbereich zu lindern, indem sie die Durchblutung fördern und die Heilung unterstützen.





pro- und supinationsübungen zur stärkung der unterarmmuskulatur

Pro- und Supinationsübungen sind entscheidend, um die Muskulatur des Unterarms zu stärken und die Funktionalität des Ellenbogens zu verbessern. Diese Übungen beinhalten die Drehbewegung des Unterarms und helfen, die Flexibilität und Kraft zu erhöhen. Setzen Sie sich hin, stützen Sie den Unterarm auf und halten Sie eine Hantel in neutraler Griffposition. Drehen Sie das Gewicht langsam nach außen und dann nach innen, und halten Sie jede Position für etwa 15 Sekunden. Diese Übungen fördern die Stabilität und Flexibilität des Unterarms, was zu einer verbesserten Kontrolle und Reduzierung der Schmerzen führen kann.





wanddehnung zur entlastung der muskelgruppen

Die Wanddehnung ist eine effektive Übung, um die betroffenen Muskelgruppen zu dehnen und zu entlasten. Strecken Sie den Arm aus, legen Sie die Handfläche an die Wand und drehen Sie die Hand, um einen Gegendruck aufzubauen. Halten Sie diese Position für etwa zwei Minuten. Diese Dehnung hilft, die Muskeln zu lockern und die Spannung im Ellenbogenbereich zu reduzieren, was zu einer Linderung der Schmerzen führen kann. Regelmäßige Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.





studienevidenz und aktuelle erkenntnisse

Aktuelle Studien zeigen, dass ein abgestuftes Übungsprogramm, das Dehnübungen, exzentrisches Training und isometrische Übungen kombiniert, signifikante Verbesserungen bei Schmerzen und Griffstärke bewirken kann. Insbesondere das frühzeitige Einbinden von isometrischen Übungen hat sich als vorteilhaft erwiesen. Exzentrische Übungen sind evidenzbasiert wirksam und bieten eine überlegene Alternative zu klassischen Therapien wie Orthesen und Ultraschall. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung eines strukturierten Übungsprogramms zur effektiven Behandlung eines Tennisellenbogens.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book hilft Ihnen, die richtigen Übungen zur Vorbeugung und Rehabilitation verschiedenster Beschwerden zu wählen.

26.50 €
LÆS MERE

pro- und supinationsübungen zur stärkung der unterarmmuskulatur

Pro- und Supinationsübungen sind entscheidend, um die Muskulatur des Unterarms zu stärken und die Funktionalität des Ellenbogens zu verbessern. Diese Übungen beinhalten die Drehbewegung des Unterarms und helfen, die Flexibilität und Kraft zu erhöhen. Setzen Sie sich hin, stützen Sie den Unterarm auf und halten Sie eine Hantel in neutraler Griffposition. Drehen Sie das Gewicht langsam nach außen und dann nach innen, und halten Sie jede Position für etwa 15 Sekunden. Diese Übungen fördern die Stabilität und Flexibilität des Unterarms, was zu einer verbesserten Kontrolle und Reduzierung der Schmerzen führen kann.

wanddehnung zur entlastung der muskelgruppen

Die Wanddehnung ist eine effektive Übung, um die betroffenen Muskelgruppen zu dehnen und zu entlasten. Strecken Sie den Arm aus, legen Sie die Handfläche an die Wand und drehen Sie die Hand, um einen Gegendruck aufzubauen. Halten Sie diese Position für etwa zwei Minuten. Diese Dehnung hilft, die Muskeln zu lockern und die Spannung im Ellenbogenbereich zu reduzieren, was zu einer Linderung der Schmerzen führen kann. Regelmäßige Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.

studienevidenz und aktuelle erkenntnisse

Aktuelle Studien zeigen, dass ein abgestuftes Übungsprogramm, das Dehnübungen, exzentrisches Training und isometrische Übungen kombiniert, signifikante Verbesserungen bei Schmerzen und Griffstärke bewirken kann. Insbesondere das frühzeitige Einbinden von isometrischen Übungen hat sich als vorteilhaft erwiesen. Exzentrische Übungen sind evidenzbasiert wirksam und bieten eine überlegene Alternative zu klassischen Therapien wie Orthesen und Ultraschall. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung eines strukturierten Übungsprogramms zur effektiven Behandlung eines Tennisellenbogens.

frequently asked questions

was tun, wenn schmerzen während der übung auftreten?

Wenn Schmerzen während der Übungen auftreten, sollten Sie die Intensität der Übungen reduzieren oder eine Pause einlegen. Es ist wichtig, die Übungen korrekt auszuführen und nicht über die Schmerzgrenze hinauszugehen. Konsultieren Sie bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt oder Physiotherapeuten.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und Schonung nicht nachlassen oder sich verschlimmern. Auch bei starken Schwellungen oder wenn der Schmerz den Alltag erheblich beeinträchtigt, ist medizinische Hilfe erforderlich.

wie lange dauert es, bis verbesserungen spürbar sind?

Die Dauer bis zur spürbaren Verbesserung kann variieren. In der Regel können erste Verbesserungen nach einigen Wochen regelmäßigen Trainings auftreten. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Übungen konsequent durchzuführen.

kann ich die übungen auch ohne hilfsmittel durchführen?

Einige Übungen können ohne Hilfsmittel durchgeführt werden, wie z.B. die Dehnübungen. Für andere, wie das exzentrische Training, sind leichte Gewichte oder Therabänder hilfreich, um die Effektivität zu steigern.

welche ergänzenden maßnahmen können helfen (z.b. taping, bandagen)?

Ergänzende Maßnahmen wie Kinesiologisches Taping oder das Tragen von Bandagen können die schmerzfreie Griffkraft verbessern und die Heilung unterstützen. Sie sollten jedoch in Kombination mit den Übungen und nicht als alleinige Therapieform angewendet werden.


Källor

  1. Blackroll. (n.d.). ”Tennisarm Übungen.”
  2. Medi. (n.d.). ”Übungen bei Ellenbogenschmerzen.”
  3. Liebscher & Bracht. (n.d.). ”3 Effektive Übungen gegen Tennisarm.”
  4. Gelenk-Klinik. (n.d.). ”Tennisarm (Epicondylitis).”
  5. Gesundheitsinformation.de. (n.d.). ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
  6. Fachklinikum Mainschleife. (n.d.). ”Patienteninformation: Ellenbogenübungen.”
  7. YouTube. (n.d.). ”Tennisarm Übungen Video.”
  8. OTC Regensburg. (n.d.). ”Ellbogen Physiogramm.”
  9. Schulthess Klinik. (n.d.). ”Tennisarm und Golferarm Eigenbehandlung.”
  10. Liebscher & Bracht. (n.d.). ”Tennisarm Übungen.”