Effektive beckenbodenübungen für Übungsleser: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Effektive beckenbodenübungen für Übungsleser: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beckenbodentraining ist entscheidend für die Unterstützung der inneren Organe und die Kontrolle von Blase und Darm. Diese Übungen lindern Inkontinenz, verbessern die Stabilität und fördern die Rehabilitation nach Operationen oder Geburten. Sie sind für alle geeignet, von Sportlern bis zu Menschen in der postoperativen Phase, und steigern das allgemeine Wohlbefinden.

Von Anodyne Team | 13. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Das Beckenbodentraining ist eine oft übersehene, aber äußerst wichtige Übung, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Der Beckenboden besteht aus einer Gruppe von Muskeln, die sich am unteren Ende des Beckens befinden und eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle der Blase und des Darms sowie der Stabilisierung des Rumpfes spielen. Die Stärkung dieser Muskeln kann nicht nur zur Linderung von Inkontinenz beitragen, sondern auch die allgemeine Stabilität verbessern und die Rehabilitation nach Operationen oder Geburten unterstützen.

Das Beckenbodentraining ist eine oft übersehene, aber äußerst wichtige Übung, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Der Beckenboden besteht aus einer Gruppe von Muskeln, die sich am unteren Ende des Beckens befinden und eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle der Blase und des Darms sowie der Stabilisierung des Rumpfes spielen. Die Stärkung dieser Muskeln kann nicht nur zur Linderung von Inkontinenz beitragen, sondern auch die allgemeine Stabilität verbessern und die Rehabilitation nach Operationen oder Geburten unterstützen.

warum beckenbodentraining wichtig ist

Viele Menschen sind sich der Bedeutung des Beckenbodens erst bewusst, wenn Probleme wie Inkontinenz oder ein Gefühl der Instabilität auftreten. Durch regelmäßige Beckenbodenübungen können diese Probleme oft vermieden oder gelindert werden. Diese Übungen sind nicht nur für ältere Menschen oder Frauen nach der Geburt von Vorteil, sondern auch für Sportler, die ihre Rumpfstabilität verbessern möchten, sowie für Menschen, die sich von Operationen erholen. Ein starker Beckenboden kann zudem das sexuelle Wohlbefinden steigern und das Risiko von Verletzungen im Alltag minimieren.

wer profitiert von beckenbodenübungen?

Beckenbodenübungen sind für eine breite Zielgruppe geeignet. Personen, die unter gesundheitlichen Beschwerden wie Inkontinenz leiden, finden oft Erleichterung durch gezielte Übungen. Schwangere Frauen profitieren von einem gestärkten Beckenboden, da dieser während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wird. Auch Sportler, die ihre Leistung durch eine verbesserte Rumpfstabilität steigern möchten, können von diesen Übungen profitieren. Darüber hinaus sind sie für Menschen in der postoperativen Phase von Vorteil, um die Genesung zu fördern und die Muskulatur zu stärken.

struktur und erwartungen

In diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine klare, schrittweise Anleitung zur Durchführung effektiver Beckenbodenübungen. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie leicht in den Alltag integriert werden können und keine spezielle Ausrüstung erfordern. Sie werden lernen, wie man die Muskeln gezielt anspannt und entspannt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um die Kontrolle über Ihre Beckenbodenmuskulatur zu verbessern und so Ihre Lebensqualität zu steigern.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werden wir detailliert auf die Techniken und Positionen eingehen, die für ein effektives Beckenbodentraining erforderlich sind. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit diesen Übungen haben, wir bieten Anleitungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Bleiben Sie dran, um mehr über die Durchführung und Integration dieser Übungen in Ihren Alltag zu erfahren.

aufbau und durchführung von beckenbodenübungen

Um die Beckenbodenmuskulatur effektiv zu trainieren, ist es entscheidend, die grundlegende Technik zu verstehen. Die Basisübung besteht darin, die Muskeln rund um die Enddarmöffnung zusammenzuziehen, als ob man einen Wind zurückhalten möchte. Diese Bewegung sollte sanft und kontrolliert erfolgen, ohne dass die Gesäß-, Bauch- oder Oberschenkelmuskulatur angespannt wird. Atmen Sie dabei normal weiter und vermeiden Sie es, den Atem anzuhalten.





Der Einstieg in das Beckenbodentraining beginnt am besten in einer bequemen Rückenlage mit angewinkelten Beinen. Diese Position ermöglicht es Ihnen, sich auf die richtige Technik zu konzentrieren, ohne durch andere Muskelgruppen abgelenkt zu werden. Sobald Sie sich mit der Übung vertraut gemacht haben, können Sie diese auch in anderen Positionen wie seitlich liegend, sitzend oder stehend ausführen. Jede Position bietet unterschiedliche Vorteile und fordert die Muskulatur auf verschiedene Weise heraus.

beckenbodenübung in rückenlage

Beginnen Sie, indem Sie sich flach auf den Rücken legen und die Beine anwinkeln. Ziehen Sie die Beckenbodenmuskeln zusammen und halten Sie die Spannung für 4 bis 8 Sekunden. Entspannen Sie die Muskeln und wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal. Diese Übung sollte 2 bis 3 Mal täglich durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.





seitliche beckenbodenübung

Für die seitliche Beckenbodenübung legen Sie sich auf eine Seite und stützen den Kopf auf dem unteren Arm ab. Ziehen Sie die Beckenbodenmuskeln wie zuvor beschrieben zusammen und halten Sie die Spannung. Diese Position ermöglicht es Ihnen, mit der Zeit die Haltezeit zu verlängern, was die Muskulatur weiter stärkt.





sitzende beckenbodenübung

Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl oder eine feste Unterlage. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Ziehen Sie die Beckenbodenmuskulatur zusammen und halten Sie die Spannung. Diese Übung ist besonders praktisch, da sie leicht in den Alltag integriert werden kann, sei es im Büro oder zu Hause.





stehende beckenbodenübung

In der stehenden Position können Sie die Beckenbodenmuskulatur während alltäglicher Bewegungen trainieren. Ziehen Sie die Muskeln zusammen, während Sie stehen, gehen oder Gegenstände heben. Diese Übung hilft, die Muskulatur im Kontext funktioneller Bewegungen zu stärken.





funktionstraining im alltag

Beckenbodenübungen lassen sich hervorragend in den Alltag integrieren. Denken Sie daran, die Muskeln bewusst zu aktivieren, bevor Sie aufstehen, sich hinsetzen, etwas heben oder bei Aktivitäten wie Husten oder Niesen. Beispiele für funktionelle Integration sind „Knib og gå“ (Knips während des Gehens), „Knib og løft“ (Knips beim Anheben von Gegenständen) und „Knib og knæbøjning“ (Knips bei Kniebeugen).





Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg beim Beckenbodentraining. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, sollten die Übungen über mehrere Wochen hinweg konsequent durchgeführt werden. Anfänger sollten mehrmals täglich üben, während Fortgeschrittene die Intensität durch längeres Halten der Spannung und weniger Wiederholungen steigern können.

Beachten Sie, dass die Übungen für beide Geschlechter geeignet sind, jedoch spezifische Anleitungen für Männer und Frauen existieren können, wie z.B. der Fokus auf den Enddarmverschluss bei Männern. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, die Integration dieser Übungen in Ihren Alltag wird Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Beckenbodenmuskulatur zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ Zipper - Nude

Verbessert die Körperhaltung, aktiviert die Muskulatur und kann Schmerzen und Verspannungen reduzieren.

98.10 €
LÆS MERE

fortgeschrittene beckenbodenübungen und wichtige tipps

Für diejenigen, die ihre Beckenbodenmuskulatur weiter stärken möchten, gibt es fortgeschrittene Techniken, die die Intensität der Übungen erhöhen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Spannung länger zu halten – bis zu 30 Sekunden – während die Anzahl der Wiederholungen reduziert wird. Diese Technik erfordert eine stärkere Konzentration und Kontrolle der Muskulatur.

beckenbodentraining für männer und frauen

Beckenbodenübungen sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, wobei es einige spezifische Anleitungen gibt. Männer sollten sich besonders auf den Enddarmverschluss konzentrieren, da dies eine effektive Methode zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur darstellt. Frauen können sich auf die Unterstützung der Blase und Gebärmutter konzentrieren, um die Muskulatur zu stärken und die Funktion zu verbessern.

frequently asked questions

wie oft soll ich üben?

Es wird empfohlen, Beckenbodenübungen 2–3 Mal täglich durchzuführen, besonders zu Beginn des Trainings. Mit fortschreitendem Training können Sie die Häufigkeit auf 2–3 Mal pro Woche reduzieren, während Sie die Intensität erhöhen.

was mache ich bei schmerzen während der übungen?

Wenn Sie Schmerzen verspüren, sollten Sie die Übungen sofort abbrechen und einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren. Schmerzen können auf eine falsche Technik oder eine Überlastung der Muskulatur hinweisen.

kann ich die übungen auch während der schwangerschaft machen?

Ja, Beckenbodenübungen sind während der Schwangerschaft besonders vorteilhaft. Sie helfen, die Muskulatur zu stärken, die während der Geburt stark beansprucht wird. Es ist jedoch ratsam, vor Beginn des Trainings Rücksprache mit einem Arzt oder einer Hebamme zu halten.

wie lange dauert es, bis ich ergebnisse sehe?

Die meisten Menschen bemerken nach etwa 6–12 Wochen regelmäßigen Trainings erste Verbesserungen. Die Ergebnisse können jedoch je nach individueller Ausgangslage und Trainingsintensität variieren.

sind die übungen für beide geschlechter geeignet?

Ja, Beckenbodenübungen sind für Männer und Frauen geeignet. Beide Geschlechter können von der Stärkung der Beckenbodenmuskulatur profitieren, wobei spezifische Anleitungen je nach Geschlecht variieren können.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Anodyne® Körperhaltung Shirt - Männer

Revolutionäres T-Shirt zur Unterstützung und Verbesserung der Körperhaltung im Alltag.

71.10 €
LÆS MERE

Kilder

  1. Sporting Health Club. (n.d.). "Træning af bækkenbund."
  2. Sporting Health Club. (n.d.). "Bækkenbund træning."
  3. Mit Liv. (n.d.). "Kegeløvelser."
  4. Empelvic. (n.d.). "Om bækkenbundsøvelser."
  5. Aalborg Universitetshospital. (n.d.). "Sådan træner du bækkenbundsmuskulaturen."
  6. Matas. (n.d.). "Knibeøvelser."
  7. Hafaro. (n.d.). "Knibeøvelser."