Übungsleser: effektive Übungen zur Linderung von Tennisellenbogenbeschwerden

Übungsleser: effektive Übungen zur Linderung von Tennisellenbogenbeschwerden

Der Tennisellenbogen, eine häufige Überlastungsverletzung, betrifft nicht nur Sportler, sondern auch Menschen mit repetitiven Bewegungen. Therapieübungen sind entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Durch Dehnung und Kräftigung der Unterarmmuskulatur wird die Belastung der Sehnen reduziert, was die Rehabilitation unterstützt und Rückfällen vorbeugt.

Von Anodyne Team | 29. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Tennisellenbogen, medizinisch als Epicondylitis humeri radialis bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht wird. Diese Erkrankung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Personen, die repetitive Bewegungen ausführen, wie Büroangestellte oder Handwerker. Die Hauptursache liegt in der Überlastung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen, was zu Schmerzen und Entzündungen führt.

Der Tennisellenbogen, medizinisch als Epicondylitis humeri radialis bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht wird. Diese Erkrankung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Personen, die repetitive Bewegungen ausführen, wie Büroangestellte oder Handwerker. Die Hauptursache liegt in der Überlastung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen, was zu Schmerzen und Entzündungen führt.

häufige symptome und betroffene zielgruppen

Typische Symptome eines Tennisellenbogens sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ausstrahlen können. Diese Schmerzen treten häufig bei Tätigkeiten auf, die das Greifen oder Heben erfordern. Betroffene können auch eine verminderte Griffkraft und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben erleben. Besonders gefährdet sind Sportler, die ihren Unterarm stark beanspruchen, sowie Personen, die viel am Computer arbeiten oder manuelle Tätigkeiten ausführen.

bedeutung der therapieübungen zur schmerzlinderung und heilung

Therapieübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Beschwerden eines Tennisellenbogens. Sie helfen nicht nur, die Schmerzen zu reduzieren, sondern fördern auch die Heilung und beugen zukünftigen Verletzungen vor. Diese Übungen zielen darauf ab, die betroffenen Muskeln zu dehnen und zu kräftigen, wodurch die Belastung auf die Sehnenansätze verringert wird. Durch regelmäßige und gezielte Übungen können Betroffene ihre Beweglichkeit verbessern und die Funktionalität ihres Arms wiederherstellen.

wie gezielte übungen bei tennisellenbogen helfen können

Gezielte Übungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Symptome des Tennisellenbogens effektiv zu bekämpfen. Diese Übungen konzentrieren sich auf die Stärkung und Dehnung der Unterarmmuskulatur, was die Belastung der betroffenen Sehnen reduziert. Dehnungsübungen helfen, die Flexibilität zu erhöhen und Muskelverspannungen zu lösen, während Kräftigungsübungen die Muskulatur stabilisieren und stärken. Durch eine Kombination aus beiden Übungstypen können Betroffene ihre Rehabilitation beschleunigen und das Risiko von Rückfällen minimieren.

In den folgenden Abschnitten werden wir detaillierte Anleitungen zu spezifischen Dehnungs- und Kräftigungsübungen vorstellen, die sich als besonders effektiv bei der Behandlung eines Tennisellenbogens erwiesen haben. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können ohne spezielle Ausrüstung zu Hause praktiziert werden, was sie zu einer praktischen Lösung für viele Betroffene macht.

vertiefende informationen zu dehnungs- und kräftigungsübungen

Dehnungs- und Kräftigungsübungen sind wesentliche Bestandteile der Therapie gegen Tennisellenbogenbeschwerden. Diese Übungen zielen darauf ab, die Flexibilität zu verbessern und die Muskulatur rund um den Ellenbogen zu stärken, um so die Belastung der Sehnen zu reduzieren. Eine regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann nicht nur die Schmerzen lindern, sondern auch die Heilung beschleunigen und zukünftigen Verletzungen vorbeugen.

Die sichere und effektive Durchführung der Übungen ist entscheidend. Es ist wichtig, die Bewegungen langsam und kontrolliert auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Schmerzen während der Übungen sollte die Intensität reduziert oder die Übung abgebrochen werden. Eine ärztliche Abklärung vor Beginn der Übungen ist besonders bei akuten Beschwerden ratsam.

wandübung (liebscher-bracht) zur faszienlösung

Die Wandübung ist eine effektive Methode, um die Faszien und Muskeln am Ellenbogenansatz zu lösen. Dazu strecken Sie den Arm aus und drücken die Handfläche gegen die Wand. Drehen Sie die Hand nach außen und halten Sie die Position für etwa zwei Minuten. Diese Übung hilft, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen.





exzentrisches training mit gewicht zur muskelstärkung

Exzentrisches Training ist besonders effektiv zur Stärkung der Unterarmmuskulatur. Legen Sie den Unterarm auf einen Tisch, Handrücken nach oben. Heben Sie eine Hantel mit der gesunden Hand an und senken Sie sie langsam mit der betroffenen Hand ab. Führen Sie 2–3 Sätze mit 10–15 Wiederholungen durch, wobei jede Absenkung 3–5 Sekunden dauern sollte. Diese Übung fördert die Kraftentwicklung und unterstützt die Heilung.





handgelenk-curls zur verbesserung der mobilität

Handgelenk-Curls sind ideal, um die Mobilität des Handgelenks zu verbessern. Legen Sie den Unterarm auf einen Tisch und bewegen Sie das Handgelenk langsam auf- und abwärts. Führen Sie die Bewegung im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn aus. Diese Übung kann bei Bedarf mit einem leichten Gewicht durchgeführt werden, um die Intensität zu erhöhen.





statische dehnungen für die unterarmmuskulatur

Statische Dehnungen helfen, die Unterarmmuskulatur zu entspannen. Ballen Sie die Faust und beugen Sie das Handgelenk nach unten. Ziehen Sie mit der anderen Hand nach, um die Dehnung zu intensivieren. Halten Sie die Position für 20–30 Sekunden. Diese Übung verbessert die Flexibilität und reduziert Muskelverspannungen.





myofasziale selbstmassage zur durchblutungsverbesserung

Die myofasziale Selbstmassage mit einer Faszienrolle oder Hartschaumrolle kann die Durchblutung verbessern und die Muskulatur entspannen. Rollen Sie die betroffene Unterarmmuskulatur sanft aus, um Verklebungen zu lösen und die Regeneration zu fördern. Diese Technik ist eine hervorragende Ergänzung zu den Dehnungs- und Kräftigungsübungen.





Insgesamt bieten diese Übungen eine umfassende Methode zur Behandlung von Tennisellenbogenbeschwerden. Durch die Kombination von Dehnung, Kräftigung und Massage können Betroffene ihre Symptome effektiv lindern und die Heilung unterstützen. Regelmäßigkeit und eine schmerzfreie Ausführung sind dabei entscheidend für den Erfolg der Therapie.

wichtige hinweise zur durchführung der übungen

Um die besten Ergebnisse bei der Behandlung von Tennisellenbogenbeschwerden zu erzielen, ist es entscheidend, die Übungen regelmäßig durchzuführen. Eine Frequenz von mehreren Sitzungen pro Woche wird empfohlen, um die Muskulatur kontinuierlich zu stärken und die Flexibilität zu fördern. Wichtig ist zudem, die Übungen schmerzfrei auszuführen. Das bedeutet, dass bei Auftreten von Schmerzen während der Übungen die Intensität reduziert oder die Übung abgebrochen werden sollte, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Bevor Sie mit den Übungen beginnen, sollten Sie besonders bei akuten Beschwerden eine ärztliche Abklärung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass die Übungen für Ihren spezifischen Fall geeignet sind.

SPAR OP TIL 25%
Ellbogenbandage (2-Pack)

Ellbogenbandage (2-Pack)

Elastische und atmungsaktive Ellbogenbandage – optimale Stütze für Alltag und Sport.

31.50 €
LÆS MERE

ergonomische hilfsmittel zur unterstützung

Ergonomische Hilfsmittel können eine wertvolle Ergänzung zu den Therapieübungen bei Tennisellenbogenbeschwerden sein. Produkte wie ergonomische Bandagen oder Unterstützungshilfen von Anodyne bieten zusätzlichen Halt und können helfen, die Belastung auf den Ellenbogen im Alltag zu reduzieren. Solche Hilfsmittel lassen sich leicht in den täglichen Ablauf integrieren und können insbesondere bei Tätigkeiten, die repetitive Bewegungen erfordern, eine deutliche Entlastung bieten. Durch die Kombination von gezielten Übungen und ergonomischen Hilfsmitteln können Betroffene die Heilung unterstützen und zukünftigen Verletzungen effektiv vorbeugen.

SPAR OP TIL 25%
Women's Posture Shirt™ Zipper - Nude

Women's Posture Shirt™ Zipper - Nude

Verbessert Haltung, aktiviert Muskulatur & kann Schmerzen lindern. Zipper für leichtes Anziehen.

98.10 €
LÆS MERE

frequently asked questions

was ist ein tennisellenbogen und wie entsteht er?

Ein Tennisellenbogen, medizinisch als Epicondylitis humeri radialis bekannt, entsteht durch die Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, was zu Schmerzen und Entzündungen an den Sehnenansätzen am äußeren Ellenbogen führt. Diese Erkrankung betrifft nicht nur Tennisspieler, sondern auch Personen, die häufig repetitive Bewegungen ausführen, wie Büroangestellte oder Handwerker.

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen mehrere Male pro Woche durchgeführt werden. Eine regelmäßige und konsequente Durchführung ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu verbessern.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen nicht nachlassen oder sich verschlimmern. Auch bei akuten oder unklaren Beschwerden sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernsthafte Verletzungen auszuschließen.

können ergonomische hilfsmittel die heilung unterstützen?

Ja, ergonomische Hilfsmittel wie Bandagen oder Unterstützungshilfen von Anodyne können die Heilung unterstützen, indem sie die Belastung auf den Ellenbogen reduzieren und zusätzlichen Halt bieten. Sie sind eine sinnvolle Ergänzung zu den Therapieübungen.

sind die übungen auch für andere arten von ellenbogenschmerzen geeignet?

Die beschriebenen Übungen zielen hauptsächlich auf die Behandlung von Tennisellenbogenbeschwerden ab. Sie können jedoch auch bei ähnlichen Beschwerden hilfreich sein, sollten aber individuell angepasst werden. Bei anderen Arten von Ellenbogenschmerzen ist eine ärztliche Abklärung ratsam, um die geeignete Therapie zu bestimmen.


Kilder

  1. Blackroll. ”Tennisarm Übungen.”
  2. Schön Klinik. ”Tennisarm Behandlung.”
  3. Medi. ”Übungen bei Ellenbogenschmerzen.”
  4. Gelenk Klinik. ”Tennisarm (Epicondylitis).”
  5. Liebscher & Bracht. ”3 Effektive Übungen gegen Tennisarm.”
  6. Igel Monitor. ”Stoßwellentherapie beim Tennisarm.”
  7. Gesundheitsinformation. ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
  8. Gesundheitsinformation. ”Wie wird ein Tennisarm behandelt?”
  9. Fachklinikum Mainschleife. ”Patienteninfo Ellenbogenübungen.”
  10. Gelbe Liste. ”Tennisarm.”
  11. YouTube. ”Tennisarm Übungen Video.”
  12. Schulthess Klinik. ”Tennisarm und Golferarm Eigenbehandlung.”
  13. OTC Regensburg. ”Ellbogen Physiogramm.”
  14. YouTube. ”Tennisellenbogen Übungen.”
  15. Online Physiotherapie. ”Übungen bei Tennisellenbogen.”
  16. Sportärztezeitung. ”Therapie bei Tennisellenbogen.”
  17. YouTube. ”Tennisellenbogen Training.”
  18. Gesundheitsinformation. ”Wie wird ein Golferarm behandelt?”